
Die letzten Tage waren wir so tief in zwei National Parks unterwegs, dass wir keinerlei Internet oder Telefonverbindung hatten - auch mal ganz schön! Der erste Park war klein und lag direkt am Rio Grande (Seminole). Es war a...kalt und wir haben unsere erste Mountainbike-Strecke gemacht. Gerrit war stellenweise sehr glücklich, weil er sich endlich wieder wie in Österreich gefühlt hat.
Im Big Bend National Park war es dann endlich so weit: wir sind "echte" Offroad-Strecken gefahren! Zunächst sind wir aber gar nicht erst zur Übernachtung hineingekommen, weil die Campsites in der Wildnis alle besetzt waren. Also, hieß es, die erste Nacht außerhalb auf einem Campground verbringen und am nächsten Tag neu probieren. Wir hatten Glück und haben gleich drei Übernachtungen an verschiedenen Plätzen bekommen, die immer mind. 2 bis 3 Stunden Geländefahrt bedeuteten. Wir nennen das immer fröhlich "Offroad", dabei ist das Befahren des Geländes außerhalb der Wege streng verboten - haben wir also auch nicht gemacht. Aber die eigentlichen Wege sind schlimmstenfalls so unwegig, dass wir einmal tatsächlich in einem U-Turn einen Felsen von 60cm Höhe mit den drei Reifen links überfahren mussten, um herum zu kommen. Der Ranger, der uns die Stellplätze vergeben hatte, hat nicht wirklich verstanden, mit was für einem Monster wir unterwegs sind... Am Anfang der ersten Strecke hat Gerrit noch stolz verkündet, dass er nicht einmal Allrad einschalten muss, am Ende hatten wir Allrad und alle Sperren drin, um einzelne Verschränkungen und Schräglagen zu meistern. Aber, es war eine schöne Herausforderung, die uns erneut von der Geländefähigkeit des MANs begeistert sein lässt! Vor ein paar Wochen hat sich hier ein Unimog auf die Seite gelegt, nachdem er den Weg eben leider nicht geschafft hat... Pfff...
Die Campsites im Park waren super und sehr einsam, jeweils mit Bear Boxes bestückt, und tollen Blicken über die Landschaft. Tiere haben wir leider keine gesehen (außer ein paar Spatzen). Nach vier Tagen National Park sind wir morgen auf einer echten Texas-Ranch und danach wieder in National Parks unterwegs, bis wir dann endlich Texas verlassen (Riesengroßer Staat, doppelt so groß wie Deutschland).
Überall werden wir angesprochen, fotografiert und gefragt, woher wir kommen, was das für ein Auto ist und was wir so noch machen wollen. Jeder freut sich über das "Big Rig" :-)!
P.S.: ich bin im National Park auch gefahren - was für eine Riesengaudi!!
Kommentar schreiben
Anita (Dienstag, 26 Februar 2019 20:50)
Muss ich natürlich schreiben: Das echte Österreich freut sich auf euren Besuch (auch wenn wir eine Spur kleiner als zwei mal Deutschland sind). Die Fotos sind mega!!! Viel Spaß und Bussi aus Wien
Karin W. (Dienstag, 26 Februar 2019)
Das sind ja traumhafte Bilder und Landschaften......welche Weite!!! Respekt vor Euren Fahrten!
Franz (Donnerstag, 28 Februar 2019 08:30)
Hey ihr drei! Wenn ihr noch nach El Paso kommt, da wohnt eine Nenntante mit Eichgrabner Wurzeln, sie ist in den 1950er ausgewandert. Aber sie hat noch ein Haus in der Wallnerstrasse, unsere östlichen Nachbarn. Macht es gut. Bussl Franz