Grand Canyon, Valley of Fire und Las Vegas

Wir sind immer noch ohne Grobi unterwegs! Wir haben unsere Taschen gepackt,  ihn bei der Werkstatt stehen lassen und sind mit den Schwiegereltern gemeinsam nach Vegas aufgebrochen. Auf dem Weg dorthin haben wir einen Abstecher zum West Rim des Grand Canyons gemacht - der "echte" Grand Canyon Ausflug kommt später, wenn es dort nicht mehr -12 Grad nachts sind.

Das West Rim war schon beeindruckend! Wir haben eine Tour mit dem Shuttle Bus gebucht, die sich wirklich gelohnt hat. Drei Stationen, zwei davon Aussichtspunkte, bei denen der Weg in den Abgrund nicht im Geringsten gesichert war. Auf dem Foto hier sieht es allerdings dramatischer aus als es war :-)!

Vom West Rim aus ging es in das Valley of Fire - ebenfalls beeindruckend durch die verschiedenen Gesteinsfarben im Valley. Diese Gegend wurde für verschiedene Film-Kulissen genutzt, unter anderem für Star Wars. Uns hat es sehr gut gefallen, wir kommen mit Grobi auf jeden Fall noch einmal hierher, denn es gibt wunderschöne Plätze in der Wildnis zum Campen.

 

Las Vegas war dann natürlich der krasse Unterschied zur Einsamkeit und Ruhe in der Wüste! Zu unserem (Un)Glück wurde am Abend unserer Ankunft dort auch noch St. Patrick's Day gefeiert. Plötzlich hatten also alle irgendwelche irischen Wurzeln, jeder hatte etwas Grünes an und die irren Iren waren los! Am nächsten Morgen haben wir uns planmäßig nach einer Woche von den Schwiegereltern getrennt und waren dann noch zwei Tage alleine in Vegas unterwegs. So hatten wir ausreichend Zeit für alles, was die Stadt ausmacht: Caesar's Palace (Gerrit hat sogar gespielt, leider aber dezent verloren), Bellagio und der Brunnen davor, MGM, Cocktails aus Liter-Plastikflaschen... Wir sind den Strip kilometerweit rauf und runter gerannt. Die Krönung war eine Show, die uns meine Körber-Kollegen als Abschiedsgeschenk gesponsert haben. Ganz lieben Dank an dieser Stelle noch einmal, die Show war toll und hat mein Tänzer-Herz hoch schlagen lassen :-)!!

 

Zum Schluss noch ein kurzes Update zu Grobi: es geht auf und ab, Service Center in Deutschland und den USA lassen uns verzweifeln, weil es an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit mangelt. Man kann sich gar nicht vorstellen, was es alles braucht, wer alles involviert ist und wie schnell wieder Tage vergehen, ohne dass etwas passiert ist. Wir können jedoch jederzeit mit unserer tollen Werkstatt zuhause in Lüneburg rechnen, die uns auch dieses Mal schnell hilft, die Ersatzteile zu besorgen und in die USA zu bekommen. Am Wochenende werden wir wieder zu Grobi zurückkehren (nachdem wir in Los Angeles waren) und hoffen, dass wir ihn nächste Woche repariert bekommen.

Grand Canyon und Valley of Fire

Las Vegas

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Alex (Montag, 25 März 2019 17:42)

    Liebe Dagmar, lasst euch nicht unterkriegen - ich drücke die Daumen auf dass ihr bald mit Grobi weiterfahren könnt.
    Es freut mich, dass wir euch mit unserem Gutschein eine Freude bereiten konntet :-)

  • #2

    DUZ (Freitag, 29 März 2019)

    29. 03. 19
    Neue Mode: Kopf rasiert, Bart und Schnauzer stehen lassen. Frauen auf die Rodeo-Pferde-Rücken.
    Kein Wunder, dass Oma samt Enkel hinter Gitter landen. - Schöne, aussagekräftige Fotos!
    Habe von Grobi geträumt. Was, verrate ich nicht. Aber es geht bergauf!
    Lasst Euch nicht unterkriegen! Wenn ich ein Vöglein wär´...
    Wir umarmen Euch