Käsefondue, Murmeltiere und viel Salz in Utah

Vom Bryce Canyon aus sind wir weiter nördlich Richtung Salt Lake gefahren, um dort meinen Geburtstag an einem zunächst geheimen Ort zu verbringen. Ich hatte mir für meinen von der ungewohnt häufigen Bewegung geschundenen Körper eine Massage gewünscht und Gerrit hat daraus einen Aufenthalt in einem Spa-Resort gemacht. Sehr schön und ganz in meinem Sinn :-)! Wir sind also ins Zermatt-Resort in Midway gefahren und haben dort 3 Nächte mit Käsefondue, Schnitzel, Spätzle und Murmeltieren verbracht. Ich muss sagen, es war das beste Käsefondue, das ich je gegessen habe! Ein weiteres "Highlight" alpiner Schmuckstücke könnt ihr in dem einen Video weiter unten sehen. Hier in dieser Gegend waren viele schweizerische/deutsche Mormonen als Pioniere unterwegs und deren Bräuche und Sitten wurden intensiv beibehalten. Natürlich gab es auch die gewünschten Massagen ;-), einen beheizten Außenpool und ein Zimmer mit gedrechselter Sitzecke. Ein echtes Highlight war ein Bad in einem heißen Krater-See. So etwas habe ich noch nie vorher gesehen! Da tummeln sich in der Gegend über 30 Krater, einige davon mit Wasser gefüllt und einer davon für die Außenwelt zugänglich für eine Dreiviertelstunde "Floating and Soaking". Das war richtig cool, leider gibt es wenig Bilder, da wir keine Kamera mit hatten und Gerrit dann auch noch sein Telefon auf den Felsboden geschmissen hat...

 

Aufgewacht bin ich an meinem Geburtstag mit einer Fülle an Glückwünschen und netten Nachrichten. Ganz ganz lieben Dank an dieser Stelle an alle, die an mich gedacht haben - ich habe mich in der Ferne sehr darüber gefreut :-)!!

 

Vom Resort aus sind wir wieder in unser trautes Heim eingezogen, haben die zwischenzeitlich kaputt gegangene Wasserpumpe repariert, um nicht mehr mit Wasser aus der Gallone das Klo spülen zu müssen, und sind wieder in den Süden gefahren. Vorbei an Salt Lake City mussten wir natürlich an den Bonneville Saltflats halten und die Salzflächen fotografieren. Auch hier jedoch: wieder zu früh im Jahr, wieder zu nass durch die Schneeschmelze - wir konnten mit Grobi nicht auf die Strecke fahren, die für die Geschwindigkeitsrekorde genutzt wird, da sie noch unter Wasser lag. Macht nichts, einen neuen Geschwindigkeitsrekord hätten wir mit max. 87 Km/h auch nicht aufgestellt! Die Requisiten im Bild habe übrigens nicht ich aufgestellt, so durchgeknallt bin ich dann doch nicht mit den Fotos. Ein Pärchen schleppte eifrig Möbel und Pflanzen vom Parkplatz aus auf die Fläche und als sie mal wieder auf dem Rückweg waren, habe ich ihnen dieses Foto mit ihren Requisiten "geklaut"!

 

Wir werden noch weiter Richtung Süden in das Grand-Staircase-Escalante-Momument fahren und dort an der Verlosung für die "Wave" teilnehmen, ein viel fotografiertes Wahrzeichen, zu dem nur max. 20 Besucher pro Tag zugelassen sind. 10 Permits davon werden online oft schon Monate vorher verlost, die anderen 10 kann man innerhalb einer halben Stunde morgens im Visitor-Center in Kanab gewinnen. Nur mit diesem "Permit" darf man hinwandern, alle anderen müssen, wenn sie erwischt werden, ordentlich Strafe zahlen. Drückt uns die Daumen, ich will da unbedingt hin!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    DUZ (Donnerstag, 16 Mai 2019 17:19)

    Der verstorbene amerik. Schriftsteller Ray Bradbury hat einmal gesagt: "Fahre in die Welt hinaus. Sie ist fantastischer als jeder Traum." Und ich sage: Wäre die Welt ein Buch, so habt Ihr schon manche Seiten gelesen. Das Buch ist aber dick - es gibt noch viel zu entdecken. Wünschen Euch Spaß und Freude an der Lektüre!