Kontrastprogramm und kulinarische Genüsse

Die letzte Woche lang haben wir uns von Nationalparks verabschiedet und San Francisco  und die Weingegegend um Napa/Sonoma/St. Helena genossen. Tatsächlich auch genossen, denn San Francisco hat uns ausgesprochen gut gefallen. Unser Stellplatz lag außerhalb, weil Grobi irgendwie nicht so richtig in diese enge Stadt mit den vielen Hügeln gepasst :-) hat. Wir sind aber einmal quer durch die Stadt und über die Golden Gate Bridge gefahren. Um die Stadt zu erkunden, mussten wir mit der Fähre rein fahren, was aber sehr gut ging. Die Stadt selbst haben wir dann zu Fuß gemacht: China Town und Alcatraz besichtigt (was Luis total beeindruckt und begeistert hat), Cable Car gefahren und auf den Piers inkl. Fisherman's Wharf und durch die Seafood-Restaurants gebummelt . Dort wollten wir eigentlich auch essen gehen, aber die Preise sind da echt für Touristen gemacht und als Hamburger haben wir uns gesagt, dass wir jeden Tag frischen Fisch haben können... Also, haben wir gesündigt und sind in ein deutsches Restaurant an den abgelegeneren Piers gegangen. Dort haben wir in einem hübschen Ambiente eine zart-knusprige Haxe und gute Schnitzel Wiener Art gegessen, deutsches Bier (Tannenzäpfle) und Schladerer getrunken! Asche auf unser Haupt, aber nach Monaten voller BBQ (ich schreib schon gar nicht mehr, wie oft wir grillen und Feuer machen), Burgern und mittelmäßigem Bier hatten wir das Bedürfnis nach etwas anderem! Und was das für ein Gaumenschmaus war...!

 

Das ging dann nach San Francisco weiter! Ich hatte auf der Messe in Flagstaff der neuen amerikanischen Freundin von den deutschen Frühstücksbuffets in guten Hotels und der Käseauswahl dort vorgeschwärmt. Cheddar, Scheibletten in jeglicher Farbe und Streichkäse sind mit der Zeit hier auch etwas fad geworden. Also hat sie uns die "Käsestraße" von Point Reyes nach Petaluma empfohlen. Dort haben wir tatsächlich eine schöne Käserei mit frischem Käse (Ziegenkäse, Camembert, Brie, fester Käse, weicher Käse, alter Käse, neuer Käse...) gefunden und einen Teil davon auch gleich vor Ort am kleinen See mit französischem Baguette verputzt. Reichlich mit Vorräten eingedeckt sind wir dann weiter gefahren und haben den Käse die folgenden Tage über mit Wein aus Sonoma und Napa genossen!

 

Sonoma und das südliche Napa Valley waren nett, die nördliche Strecke anschließend auf der 128 Richtung Headlsburg aber netter: die Weingüter weniger prätentiös und die Weinberge dafür größer. Leider ist man dort nicht auf Besucher mit Wohnmobilen eingerichtet und es war schwer  bis unmöglich, Stellplätze zu bekommen, von denen aus man eine Weintour machen konnte. So haben wir uns nach Alternativen umgesehen und einen Weinzug entdeckt, mit dem man eine Tour machen und dabei Lunch einnehmen kann. Für 580,-$ für zwei Personen und 3 Stunden haben wir dann jedoch unsere Fahrräder bevorzugt und sind  bei 35° C Hitze die Weinhügel rauf und runter gefahren. Blöde Idee am Pfingstsonntag, denn die Weingüter hatten geschlossen (?!). Egal, wir haben unseren am vorigen Tag gekauften Wein mit unserem Käse verspeist und waren auch glücklich! Abends kam ein Nachbar vom Campingplatz vorbei und erwähnte, dass die Wolke, die gerade die Abendsonne verdunkeln wollte, eine Feuerwolke war. Ca. 1 Stunde von unserem Platz entfernt hatte es gerade einen der häufigen Brände in Kalifornien gegeben und die Feuerwolke kam jetzt bei uns an. Mehr ist aber auch nicht passiert und die Beiläufigkeit des Nachbarn hat uns dann auch unsere Sorgen genommen.

 

Jetzt sind wir gerade wieder durch idyllische, aber so kurvige Bergstraßen vom Inland an die Küste gefahren, dass Gerrit schon angekündigt hat, sich als Fahrer selbst übergeben zu müssen, bevor wir das dürften. Keiner von uns hat es getan, aber unsere Blicke waren schon ziemlich starr auf die Straße gerichtet :-)...

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Karin W. (Sonntag, 16 Juni 2019 10:45)

    Und wieder so schöne Plätze und Erlebnisse.....Danke, dass Ihr uns immer so anschaulich teilhaben lasst! Australien wäre doch sicher auch was für Grobi?! Viel Platz für große Autos, auch viele Seelöwen und sogar Pinguine, und Täler voller Wein gibt es auch!! (Im Barossa Valley wollen wir Lydias nächsten Geburtstag feiern!)
    Noch viele schöne Erlebnisse in den letzten Wochen
    wünscht Euch
    Karin